Verfahrensdokumentation - Sicherheit durch festgelegte Prozesse
Worum geht es bei einer Verfahrensdokumentation?
Die Verfahrensdokumentation nach den gültigen GoBD („Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“) dient dazu, nachweisen zu können, dass die Anforderungen der Gesetze für die Erfassung, Verbuchung, Verarbeitung, Aufbewahrung und Entsorgung von Daten und Belegen erfüllt sind.
Mit der voranschreitenden Digitalisierung wird es immer schwieriger, eine den Anforderungen der Finanzverwaltung ordnungsgemäße Buchführung zu erstellen. Für viele Unternehmer ist daher der Gedanke an die nächste Betriebsprüfung meist mit großen Bauchschmerzen verbunden.
Darum ist die Verfahrensdokumentation so wichtig!
Die Finanzverwaltung prüft im Rahmen von Betriebsprüfungen regelmäßig, ob die Buchführung der Unternehmen eine ordnungsgemäß sind. Wie eine ordnungsgemäße Buchführung auszusehen hat, ergibt sich aus der neuesten Fassung der GoBD vom 28.11.2019. Diese GoBD-Vorschriften legen unter anderem fest, dass jedes Unternehmen eine sogenannte Verfahrensdokumentation haben und einhalten muss. Denn diese Verfahrensdokumentation ist eine Art Handbuch dafür, wie ihre analoge und digitale Buchführung organisiert ist, wer verantwortlich ist, ob die entscheidenden Arbeisabläufe in Arbeitsanweisungen dokumentiert sind und z. B. welche Kasse, Fakturasoftware, Archivierungssoftware und auch Hardware zum Einsatz kommt. Fehlt ein solche, kann das Finanzamt die gesamte Buchführung verwerfen.
"Der Schlüssel zu einer fairen Betriebsprüfung sind aus unserer Sicht kooperative Zusammenarbeit und Transparenz. Das Herzstück in einer Betriebsprüfung in ihrem Unternehmen wird ihre betriebsindividuelle Verfahrensdokumentation sein."
"Der Schlüssel zu einer fairen Betriebsprüfung sind aus unserer Sicht kooperative Zusammenarbeit und Transparenz. Das Herzstück in einer Betriebsprüfung in ihrem Unternehmen wird ihre betriebsindividuelle Verfahrensdokumentation sein."
Wir erstellen für Ihr Unternehmen eine betriebsindividuelle, GoBD konforme Verfahrensdokumentation. Dabei sind wir Ihr erfahrener und zuverlässiger Partner in der Beratung und Umsetzung der Erstellung und Betreuung Ihrer Verfahrensdokumentation.
Welche typischen Bestandteile hat eine Verfahrensdokumentation? Damit eine Verfahrensdokumentation den GoBD und damit den Ansprüchen der Betriebsprüfer genügt, muss diese je nach Betriebsgröße u. a. folgende Bereiche umfassen:
Allgemeine Beschreibung
Anwenderdokumentation
Systemdokumentation
Betriebsdokumentation
Internes Kontrollsystem (IKS)
Allgemeine Beschreibung
Anwenderdokumentation
Systemdokumentation
Betriebsdokumentation
Internes Kontrollsystem (IKS)