
Digitalisierung - die Herausforderung unserer Zeit!
Bei dem nahezu undurchdringbaren Feld der durch das Schlagwort "Digitalisierung" sehen wir unsere Aufgabe darin, dass wir kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Bestell-, Verkaufs-, Fakturierungs- und Buchführungsprozesse beraten, begleiten und unterstützen.
Wenn heutzutage von Digitalisierung die Rede ist, dann geht es um viel mehr als um eingescannte Rechnungen, beleglose Buchhaltung, digitalen Rechnungsversand, Mahnwesen oder Online-Buchführung.
Es geht um die Veränderung der Buchhaltungsdaten an sich. Es geht darum, dass in Zukunft Belege nur noch als verifizierter, zertifizierter digitaler Datensatz vorliegen werden, also nur noch eine Zeile in der Buchhaltungssoftware darstellen. Unternehmen werden Rechnungen nicht mehr verschicken, sondern in digitaler Form ins System einspeisen. Sie werden diese Daten nicht mehr Ihrem Steuerberater weiterleiten, sondern lediglich einen Zugang ermöglichen. Alles wird ins Internet übertragen, übers Internet abrufbar und im Internet archiviert. Das ist das Ziel der Unternehmen und auch der Bundesregierung, die den notwendigen rechtlichen Ordnungsrahmen dafür schaffen will. Die digitale Transformation ist der Prozess hin zur Digitalisierung, der sich auf Sie wie auch auf all Ihre Kunden und Lieferanten ausweitet.
Wir sehen unsere Haupttätigkeit in der Harmonisierung und Integration von verschiedenster ERP-Software. Dabei beraten wir Sie gerne hinsichtlich der passenden Lösung und der Anbindung Ihrer Lieferanten, Kunden oder Ihres Steuerberaters.
Auch der Bereich des Onlinehandels mit den unterschiedlichsten Bezahlsystemen stellt Unternehmen vor verschiedenste Probleme und meist bislang noch unerledigten Aufgaben.
Unsere Tätigkeiten und die Aufgabenstellungen in diesem Bereich können sehr unterschiedlich sein, weshalb wir exemplarisch Punkte auflisten, in den Sie sich wiederfinden könnten:
- Warum ordnen sich meine automatisch erstellten Rechnungen nicht automatisch der Zahlung in PayPal zu?
- Sind meine erzeugten Rechnungen revisionssicher gespeichert und erfüllen diese die Anforderungen der "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)"?
- Mein Steuerberater sagt, dass sich das digitale Belegbild der Ausgangsrechnung und die Soll-Stellung der Forderungen nicht automatisch in seine Software übernehmen lassen.
- Ich würde gerne von meinem lokal installierten Fakturierungsprogramm auf eine cloud-basierte Lösung wechseln, aber ich scheue das Risiko eines Datenverlustes und der Umgewöhnung und zudem kenne ich keinen mit Erfahrung hierin.
- Mein Mahnwesen ist noch nicht vollständig automatisiert und es kostet mich viel Zeit mein Mahnwesen aktuell zu halten.
- Ich habe ein bargeldintensives Gewerbe mit mehreren Filialen und mehreren elektronischen Registrierkassen. Die Kontrolle der einzelnen Registrierkassen ist sehr aufwendig und ob tatsächlich überall alles mit rechten Dingen zugeht kann ich nur anhand von Tagesumsätzen und unterschriebenen Zählprotokollen festellen. Ich wünsche mir Auswertungs- und Verprobungsmöglichkeiten über alle Einzelumsätze meines Unternehmens aus der Buchführung.
Wenn Sie bei Ihren "Bürotätigkeiten" mehrere Softwareanwendungen im Einsatz haben oder in diesem Berich sogar noch auf Standard Microsoftprodukte wie "MS-Excel" oder "MS-Word" vertrauen, sollten Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung setzen.
Spezielles Konw-How haben wir in der Betreuung bzw. der optimalen Einrichtung von LEXWARE-Produkten, deren Anbindung an die DATEV-Software Ihres Steuerberaters und die Anbindung von PAYPAL.
Für weitere Herausforderungen aller Art sind wir Ihr Ansprechpartner und erarbeiten gerne, zusammen mit unseren erfahrenen Partnern aus der Steuerberatung und der Kassensystembetreuung, Lösungen für Ihre Anforderungen.
Förderung
Aufgrund unserer Erfahrung, Kompetenz und unseres Qualtiätsmanagements ist unser Beratungsunternehmen bei verschiedenen Bundes- und Landesämtern als Berater gelistet. Sehr gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten einer staatlichen Förderung unserer Beratungsdienstleistungen.
Aufgrund unserer Erfahrung, Kompetenz und unseres Qualtiätsmanagements ist unser Beratungsunternehmen bei verschiedenen Bundes- und Landesämtern als Berater gelistet. Sehr gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten einer staatlichen Förderung unserer Beratungsdienstleistungen.
„Die Entwicklung der digitalen Vernetzung wird weiter massiv an Dynamik gewinnen. Der globale Wettbewerb wird heute nicht mehr nur in der realen, sondern auch in der digitalen Welt gewonnen.“
Dieter Zetsche, VorstandsvorsitzenderDaimler AG, Quelle: Bethke, 2016,
online im Internet